Statt Elternzeit als reines Ausfallrisiko zu betrachten, sollten Unternehmen sie als das sehen, was sie sein kann: Eine Chance zur Weiterentwicklung. Eltern kehren oft mit gestärkten Soft Skills, Resilienz und klarem Fokus zurück. Unser Blogartikel von Miriam Ringel, zeigt, wie Unternehmen mit einer klugen Rückkehrstrategie, flexiblen Strukturen und offenen Gesprächen nicht nur die Bindung stärken, sondern auch echte Zukunftskompetenz sichern.
Wir haben Ljubow Strobel, Gründerin von Frau Verhandelt gesprochen. Mit ihrem 5-Schritte-Fahrplan für erfolgreiche Honorarverhandlungen lernst Du wie Du den Gender Pay Gap für Dich persönlich aktiv verringern kannst.
Vereinbarkeit betrifft nicht nur Mütter – sondern alle, die sich in starren Lebensmodellen wiederfinden, obwohl ihr Leben Vereinbarkeit und Flexibilität braucht. Kornelius’ Leben änderte sich über Nacht. Und mit der plötzlichen Verantwortung kam auch der tägliche Spagat zwischen Familie und Beruf – und der fühlte sich mehr nach Überleben als nach Vereinbarkeit an. Doch Kornelius hat es geschafft – wie? Das erfahrt Ihr in seinem Erfahrungsbericht.
Erfahre, warum Freelancing eine smarte Lösung für moderne Unternehmen ist und wie flexible Arbeitsmodelle den Fachkräftemangel ausgleichen können.
Finanzielle Unabhängigkeit ist nicht nur ein Thema für Dich persönlich, sondern Du kannst einen entscheidenden Unterschied machen, wenn Du frühzeitig Du für Deine Kinder investierst. Was sind "Zeitmillionäre"? Unsere Expertin von FemmeInvest Francesca Barbara-Eckert klärt auf.
Jessika Fichtel ist seit acht Jahren selbstständig als Autorin und Texterin. In unserem Blogartikel gibt sie einen Überblick, wie ein gutes Freelancer-Onboarding aussieht und die Produktivität erhöht.